Ladeloch

Ladeloch
Ladeloch n
1. воен. заря́дное отве́рстие; ду́льный вход;
2. горн. загру́зочное отве́рстие; шпур

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschütz — (hierzu Tafeln »Geschütze I IV«), Feuerwaffe von solcher Schwere, daß sie den Handgebrauch ausschließt, besteht im allgemeinen aus dem Geschützrohr und der Laffete (s.d.). Allgemeines. Man unterscheidet Feld , Gebirgs , Belagerungs , Festungs ,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschütze [1] — Geschütze, Feuerwaffen, deren Seelenweite, Leistung und – vielseitige – Wirkung die der Handfeuerwaffen bedeutend überragt und die auf Schießgerüsten (Lafetten) verwendet werden, welche teils fahr oder tragbar, teils (in manchen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Verschlüsse der Geschütze [1] — Verschlüsse der Geschütze. Anfang der 1890er Jahre beseitigte der Gebrauch von Metallkartuschen (Bd. 6, S. 540) die Schwierigkeit des gasdichten Abschlusses; für Neukonstruktionen wurde seither die Erleichterung und Beschleunigung der Bedienung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Abkommkanone — verwendet man bei der Schiffs und Küstenartillerie, um das Richten und Abfeuern schwerer Geschütze zu üben, ohne daß das Rohr derselben[18] angegriffen wird. Die Abkommkanonen werden aus Bronze oder Gußstahl ohne Schildzapfen hergestellt und vom… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pulverkammer — Pụl|ver|kam|mer 〈[ vər ] f. 21〉 1. Ladeloch im Geschütz 2. Munitionsraum (auf Schiffen, in Festungen) * * * Pụl|ver|kam|mer, die: 1. Raum für die Lagerung der Munition. 2. (Militär veraltet) Raum in einem Geschütz für die Ladung. * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”